Zum Weltfriedenstag

Für Frieden und eine demokratische Gesellschaft – in Kurdistan und weltweit!! Der Weltfriedenstag wurde im Jahr 1957 vom Deutschen Gewerkschaftsbund DGB auf den 1. September festgelegt. Dieser hatte unter dem Motto: „NIE WIEDER KRIEG“ zu vielfältigen Aktionen aufgerufen. Mehr als ein halbes Jahrhundert später ist die Bundesrepublik Deutschland weiterhin in internationale Konflikte verwickelt – direkt … Weiterlesen

Wir rufen zur Teilnahme am 33. Internationales Kurdisches Kulturfestival auf

Wir, die Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED), schließen uns dem Aufruf des europaweiten kurdischen Dachverbands KCDK-E und der Kurdischen Frauenbewegung in Europa TJK-E an und laden herzlich zum 33. Internationalen Kurdischen Kulturfestival am 13. September 2025 in Dortmund ein. Das Festival ist ein lebendiges Treffen von Kultur, Musik, Tanz und Begegnung. Es bringt … Weiterlesen

Skandalöse Abschiebungsentscheidung: Mehmet Çakas soll am 28. August in die Türkei abgeschoben werden

Pressemitteilung der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e. V. (KON-MED), 05.06.2025 Die niedersächsische Ausländerbehörde hat entschieden: Mehmet Çakas, ein kurdischer Aktivist, der in Deutschland wegen angeblicher PKK-Mitgliedschaft inhaftiert ist, soll am 28. August 2025 in die Türkei abgeschoben werden. Dies wurde ihm mündlich von der Justizvollzugsanstalt mitgeteilt. Für den kurdischen Dachverband KON-MED ist dieses Vorgehen ein … Weiterlesen

Şengal: Erinnerung heißt Widerstand – Selbstbestimmung ist die Antwort

Erklärung der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e. V. (KON-MED), 02.08.2025 Am 3. August 2025 jährt sich der Genozid an der êzîdischen Bevölkerung von Şengal zum elften Mal. Was an diesem Tag vor elf Jahren geschah, war nicht nur ein Angriff des sogenannten Islamischen Staates (IS) auf eine religiöse Minderheit – es war der … Weiterlesen

Yüksel Koç aus der Untersuchungshaft entlassen – nun muss die Kriminalisierung ein Ende finden

Erklärung der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e. V. (KON-MED), 01.08.2025 Der kurdische Politiker und langjährige Aktivist Yüksel Koç wurde heute, am 1. August, aus der Untersuchungshaft entlassen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, vor dem der 61-Jährige zur Haftprüfung vorgeführt wurde, traf diese Entscheidung. Der ursprünglich am 4. April ausgestellte Haftbefehl wurde „außer Vollzug gesetzt”. Das Verfahren … Weiterlesen

KON-MED begrüßt den 13. Jahrestag der Revolution von Rojava

Heute jährt sich die Revolution von Rojava zum 13. Mal. Sie ist ein Hoffnungsschimmer für alle Völker und Religionsgemeinschaften in der Region – nicht nur für die Kurdinnen und Kurden. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Angriffe auf die Drusen im Süden Syriens wird die Notwendigkeit eines demokratischen, föderalen Syriens deutlich, in dem sich alle … Weiterlesen

Gewalt gegen Drus:innen: Angriff auf ein dezentrales, plurales Syrien

Die Gewalt in Syrien gegen Minderheiten reißt nicht ab. Nach den Massakern gegen die Alawit:innen sind nun Drus:innen zur Zielscheibe geworden. Die immer wieder genannten Kämpfe mit den Beduinen dienen den Machthabern in Damaskus lediglich als Rechtfertigung für ihre militärische Intervention. Militärische Intervention heißt hunderte Tote und Verletzte, Vertreibung und Erniedrigung. Die Angriffe auf die … Weiterlesen

Akute Abschiebungsdrohung gegen kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas – KON-MED fordert sofortigen Abschiebungsstopp

Pressemitteilung von der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED), 04.07.2025 Der kurdische Aktivist Mehmet Çakas ist akut von einer Abschiebung in die Türkei bedroht. Çakas wurde vom Oberlandesgericht Celle wegen Mitgliedschaft in der PKK zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt und befindet sich derzeit in der JVA Uelzen (Niedersachsen) in … Weiterlesen

Die Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e. V. (KON-MED) verurteilt den Angriff auf Mitglieder der Kommunistischen Partei in Köln aufs Schärfste.

Körperliche Gewalt, Drohungen und Einschüchterungen dürfen niemals Mittel der politischen Auseinandersetzung sein – ganz gleich, welche inhaltlichen Differenzen bestehen. Wer mit Gewalt handelt, schadet den Betroffenen sowie den Anliegen der kurdischen Community und ihrem Wunsch nach einer politischen und friedlichen Lösung der kurdischen Frage. Wir treten für einen politischen Aktivismus ein, der auf demokratischen und … Weiterlesen

Handlungsempfehlungen der kurdischen Community an die Bundesregierung

20. Mai 2025 Als Vertreter:innen kurdischstämmiger Organisationen und Sprachrohr für die über 1,3 Millionen Kurdinnen und Kurden in Deutschland möchten wir mit diesem Papier die Erwartungen unserer Community an die amtierende Bundesregierung benennen. Seit Jahrzehnten prägen Migration und Flucht das Leben vieler Kurd:innen in Deutschland. Sie sind vor politischer Verfolgung, militärischen Auseinandersetzungen und struktureller Diskriminierung aus … Weiterlesen