Presse und Medien

Unsere Forderungen zur Bundestagswahl

In Deutschland leben schätzungsweise 1,5 Millionen Kurd:innen. Die nationalstaatliche Subsumierung muss aufgehoben und die kurdische Migrationscommunity als solche erfasst werden, da sie in relevanten Bereichen (u.a. Statistiken, Aufklärungsarbeit, Asylrecht, Integration, herkunftssprachlicher Unterricht) zahlreiche Probleme generiert. Die kurdische Sprache muss in multilinguale institutionelle Publikationen implementiert werden.Inklusion im Sinne gesellschaftspolitischer Partizipation sollte vollumfänglich auch die kurdische migrantische Community und ihre Migrantenselbstorganisationen umfassen. …

Mehr lesen »

Wir begrüßen Ihr Statement auf X zu Rojava und Syrien.

Sehr geehrte Frau Außenministerin Baerbock, wir begrüßen Ihr Statement auf X zu Rojava und Syrien. Nun ist es essentiell, dass rasch konkrete Maßnahmen eingeleitet werden, um die territoriale Integrität Syriens und die demokratischen Errungenschaften in Rojava/DAANES zu wahren. Die Türkei hat mit den Vorbereitungen für einen Angriff auf Kobane begonnen. Die von ihr gesteuerten jihadistischen SNA-Milizen attackieren ebenfalls fortlaufend die …

Mehr lesen »

Menschenrechtstag: Türkische Frage – Kurdische Lösung

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte und angesichts der durch die Türkei und ihre Unterstützer angeheizten Eskalationsspirale in Kurdistan möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die Freiheitsbewegung Kurdistans ein alternatives Gesellschaftsmodell für Syrien entwickelt hat. Dieses Modell, das auf föderalen Strukturen basiert und in allen Lebensbereichen die Freiheit der Frau, die Ökologie und Basisdemokratie im Fokus hat, wird seit über …

Mehr lesen »

Hinschauen und berichten – Verantwortung zeigen in der Berichterstattung über die Angriffe auf kurdisch besiedelte Gebiete in Syrien

Offener Brief an die deutschen Medien Sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten knapp zwei Wochen wurde viel und zurecht über die Ereignisse in Syrien geschrieben. Doch Berichte über Angriffe auf kurdisch besiedelte Gebiete durch die Syrische National Armee (SNA) und mit Unterstützung der Türkei erscheinen leider nur vereinzelt in größeren Medien. Seit 2018 sind die schweren Menschenrechtsverbrechen, die …

Mehr lesen »

Terror in Solingen: Bekämpfung der Ursachen notwendig

Als Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED) sind wir bestürzt über den islamistischen Terroranschlag von Solingen. Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen der Opfer und allen Betroffenen. Der Anschlag zeigt einmal mehr, dass der sog. Islamische Staat und seine menschenverachtende Gesinnung keineswegs besiegt sind, sondern noch immer, auch hier in Deutschland, eine akute Gefahr darstellen. Diese …

Mehr lesen »

Fair Play beginnt mit der Achtung der Menschenrechte – Graue Wölfe endlich verbieten! 

Am vergangenen Dienstag fand in Dortmund das EM-Auftaktspiel der Türkei gegen Georgien statt. Das im Rahmen dieses Fußballspiels dokumentierte unsportliche Auftreten türkischer Fans, die vielerorts rechtsextreme Symbole der Grauen Wölfe zeigten, rechte Parolen skandierten und gewaltbereit auftraten, möchten wir als KON-MED, dem größten Dachverband kurdischer Vereine in Deutschland, nicht unkommentiert lassen. Wie die organisierte türkische Rechte großen Einfluss auf den …

Mehr lesen »

Islamistische Gewalt und religiöser Extremismus bedrohen uns alle

Als Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED) sind wir bestürzt über den Tod des jungen Mannheimer Polizisten Rouven L., der nach einer Messerattacke durch einen mutmaßlichen Islamisten seinen schweren Verletzungen erlegen ist. Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen des jungen Polizisten.   Die schockierende Nachricht aus Mannheim hat die Debatte über islamistische Gewalt neu entfacht. Die Tat …

Mehr lesen »

Offener Brief an das CPT: 100 Persönlichkeiten fordern Delegationsbesuch auf der Gefängnisinsel Imrali

Die kurdische Gesellschaft ist in Sorge um Öcalan. Sie betrachtet die Isolation auf Imrali als Hauptgrund für das Ausbleiben einer gerechten Lösung der Kurdistan-Frage und der Aufrechterhaltung des Krieges. Mit der Kampagne „Freiheit für Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage“ setzen sich Kurdinnen und Kurden und Unterstützende seit Oktober weltweit dafür ein, dass sofortiger Zugang zu dem 75-Jährigen …

Mehr lesen »

EUROPAWAHLEN 2024: Unsere Stimme für Abrüstung, Klimaschutz und Menschenrechte

Am 9. Juni 2024 finden Europawahlen statt. Migration, Klima und Sicherheitspolitik sind dabei mit die zentralen Themen. Forderungen nach dem Ausbau von Aufrüstung und sogenannter kontrollierter Migration treten hierbei hervor. Einhergehend damit ist ein gefährliches Erstarken rechter Parteien, Organisationen, etc. zu verzeichnen.  Die Antwort auf zunehmende Krisen und Kriege kann nur Abrüstung und Dialog sein. Doch hier zeichnet die Europäische …

Mehr lesen »

KON-MED: Wir verurteilen die gestrigen Urteile im sogenannten „Kobani-Prozess“ gegenüber unzähligen Persönlichkeiten, welche sich seit Jahren, für Frieden, Freiheit und Demokratie einsetzen.

Dieser Schauprozess ist in keiner Weise akzeptabel. Das Schweigen der internationalen Gemeinschaft bestärkt die Türkei und Erdogan bei ihrer menschenverachtenden Politik, bei ihren Vorhaben, die noch eine wenige vorhandene Demokratie, komplett abzuschaffen. Die Willkürjustiz der Türkei unter dem Despoten Erdogan muss ein Ende finden, sonst findet die Demokratie sehr bald ein Ende. Als KON-MED schließen wir uns der offiziellen Stellungnahme …

Mehr lesen »