Die Kurdistan-Politik Deutschlands: Den Frieden begrüßen – aber die Friedensakteure verhaften

Der 12. Kongress der PKK, der auf den Aufruf des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan vom 27. Februar zu Frieden und einer Demokratisierung Gesellschaft mit konkreten Schritten antwortete, hat einen völlig neuen Prozess für den Frieden in der Türkei und in Kurdistan eingeleitet. International fand diese Initiative breite Zustimmung, die Vereinten Nationen begrüßten diesen Schritt. Auch … Weiterlesen

PKK-Beschlüsse: Transformation gestalten – Frieden sichern

Nach der historischen Botschaft Abdullah Öcalans vom 27.02.2025 hat die PKK, die unmittelbar im Nachgang dessen einen unilateralen Waffenstillstand deklariert hatte, trotz kontinuierlicher Luftangriffe der Türkei ihren 12. Kongress abgehalten. Heute veröffentliche sie die Abschlussresolution des Kongresses und gab ihre Auflösung sowie das Ende des bewaffneten Kampfes bekannt. Mit dieser Entscheidung wird ein neues Kapitel … Weiterlesen

Polizei-Razzia in Bremen: Demokratische Rechte kurdischer Gemeinschaft unter Druck

Auf Anordnung der Landeshauptstadt Hannover (Niedersachsen) wurde ein richterlicher Beschluss erwirkt, der Durchsuchungen im Vereinsräumen von Birati e.V. in Bremen sowie die Festsetzung von etwa 35 Personen für „legal“ erklärt. Die heutige Polizeiaktion, die um 15 Uhr startete, war jedoch geprägt von unnötiger Härte und aggressivem Vorgehen. Es wird erwartet, dass die Razzia bis Mitternacht anhalten … Weiterlesen

KON-MED gratuliert zum Çarşema Serê Nîsanê/Çarşema Sor

Das Çarşema Serê Nîsanê/Çarşema Sor gilt als eines der wichtigsten Feste der ezidischen Glaubensgemeinschaft. Es symbolisiert sowohl den Beginn des Lebens als auch spirituelle Erneuerung. Anlässlich des diesjährigen Çarşema Serê Nîsanê/Çarşema Sor (Roter Mittwoch), dem traditionellen Neujahrs- und Schöpfungsfest der ezidischen Bevölkerung, gratulieren wir als KON-MED allen feiernden Êzîdinnen und Êzîden und auch allen Freundinnen und Freunden der … Weiterlesen

Newroz 2025 – Das Fest des Widerstandes und der Freiheit

Viele Völker Mesopotamiens feiern am 21. März den Frühlingsanfang als Beginn eines neuen Jahres, Newroz (kurdisch für „der neue Tag“). Für die Kurd:innen bedeutet Newroz jedoch seit mehr als 2600 Jahren nicht nur den Frühlingsbeginn, sondern auch einen „Tag der Befreiung“ und des Widerstands gegen jede Form von Tyrannei. Laut der kurdischen Mythologie befreiten sich … Weiterlesen

Unterstützung des Appells : „Stoppen Sie die Aufrüstung! Stimmen Sie gegen die geplante Grundgesetzänderung“

CDU/CSU und SPD haben sich bei den Sondierungen für eine neue Bundesregierung darauf verständigt, die Schuldenbremse im Grundgesetz für höhere Rüstungsausgaben zu lockern und zusätzlich ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro in der Verfassung zu verankern. Erreichen wollen sie das, mit einer erforderlichen Zweidrittelmehrheit des alten Bundestags. Wir, als KON-MED schließen uns dem von … Weiterlesen

KCDK-E und TJK-E reagieren auf Abdullah Öcalans Aufruf zu Frieden und einer demokratischen Gesellschaft

Der Friedens- und Demokratieaufruf des kurdischen Volksrepräsentanten Abdullah Öcalan vom 27. Februar hat bei Millionen von in Europa lebenden Kurdinnen und Kurden große Begeisterung und Freude ausgelöst. Bevor Herr Öcalan am 27. Februar seinen Aufruf für eine demokratische Gesellschaft und Frieden verkündete, hatte er dem KCDK-E sowie der kurdischen Frauenbewegung einen Brief geschickt und unsere … Weiterlesen

Gemeinsam den Friedensprozess stärken 

Wir begrüßen die gestrige Erklärung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die Waffen ruhen zu lassen, als einen bedeutenden Schritt in Richtung Dialog und Frieden. Dieser Schritt ist ein klares Signal der kurdischen Seite, dass sie dem Aufruf ihres politischen Repräsentanten Abdullah Öcalan für eine friedliche Konfliktlösung folgt.  Damit ein nachhaltiger Friedensprozess Wirklichkeit werden kann, braucht es … Weiterlesen

Die Erklärung von Abdullah Öcalan: eine historische Chance für Frieden und Demokratie

Heute fand der dritte Besuch der İmralı Delegation bei Abdullah Öcalan – dieses Mal in erweiterter Formation – statt. Bei der anschließenden Pressekonferenz wurde die angekündigte Botschaft von Herrn Öcalan verlesen.  Seine jahrzehntelangen Bestrebungen für eine politische Lösung der kurdischen Frage und damit eine Demokratisierung der Türkei sowie Befriedung des Mittleren Osten erreichen mit dieser … Weiterlesen