Wir rufen zur Teilnahme am 33. Internationales Kurdisches Kulturfestival auf

Wir, die Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED), schließen uns dem Aufruf des europaweiten kurdischen Dachverbands KCDK-E und der Kurdischen Frauenbewegung in Europa TJK-E an und laden herzlich zum 33. Internationalen Kurdischen Kulturfestival am 13. September 2025 in Dortmund ein.

Das Festival ist ein lebendiges Treffen von Kultur, Musik, Tanz und Begegnung. Es bringt Zehntausende Kurdinnen und Kurden sowie Freundinnen und Freunde aus ganz Europa zusammen. Gemeinsam feiern wir den Widerstand der kurdischen Gesellschaft für ein würdevolles, freies und gleichberechtigtes Leben.

Das Internationale Kurdische Kulturfestival ist seit jeher Ausdruck der Vielfalt der kurdischen Kultur und zugleich ein Ort politischer Willensbekundung: für den Widerstand gegen Unterdrückung und für das Recht auf Selbstbestimmung. Denn angesichts der jahrzehntelangen Unterdrückungs-, Verfolgungs- und Assimilierungspolitik der Besatzerstaaten in Kurdistan ist jeder kulturelle Ausdruck der kurdischen Gesellschaft zugleich ein Akt politischen Widerstands.

Wir feiern dieses Fest in einer Zeit, in der die Hoffnungen auf eine politische Lösung der kurdischen Frage wachsen. Deshalb möchten wir auf dem Internationalen Kurdischen Kulturfestival der Forderung nach der Freilassung von Abdullah Öcalan besonderen Ausdruck verleihen und uns für die Perspektive eines friedlichen und demokratischen Zusammenlebens stark machen.

Es erwartet euch ein buntes und vielfältiges Bühnen- und Rahmenprogramm am 13. September in Dortmund. Die Abfahrtszeiten der Busse aus dem gesamten Bundesgebiet geben wir rechtzeitig über unsere Social-Media-Kanäle und auf unserer Website bekannt.

Wir bedanken uns bereits vorab beim Vorbereitungskomitee für die Organisation dieses bedeutenden Events. Unser besonderer Dank geht an die Dachverbände KCDK-E und TJK-E sowie an das Kurdistan Zentrum in Dortmund.

Wir freuen uns auf Euch am
Samstag, den 13. September ab 10 Uhr
am Remydamm/Victor-Toyka-Straße
44139 Dortmund


Für Presseanfragen und weitere Rückfragen gerne an info@kon-med.org wenden.

Überprüfen Sie auch

Offener Brief zur Türkei-Reise von Bundeskanzler Herr Merz

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Ihre Türkeireise fällt in eine historische Zeit. Jüngst hat die Freiheitsbewegung …