Zwei Jahre Widerstand der internationalen Kampagne: Freiheit für Öcalan – Für die politische Lösung der kurdischen Frage Liebe Freund:innen, Genoss:innen und Verbündete, Seit zwei Jahren beteiligen wir uns als KON-MED – wie viele andere Organisationen und Initiativen auch – an der internationalen Kampagne „Freiheit für Abdullah Öcalan – für die politische Lösung der kurdischen Frage“. Seitdem tragen unzählige Aktionen auf …
Mehr lesen »Pressemitteilungen
Freiheit für Abdullah Öcalan – Recht auf Hoffnung jetzt umsetzen!
In dieser Woche tagt das Ministerkomitee des Europarats (15.-17. September). Auf der Tagesordnung steht auch der Komplex zum „Recht auf Hoffnung“ rund um den kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. Abdullah Öcalan ist seit 1999 auf der Gefängnisinsel İmralı inhaftiert. In einem Schauprozess wurde er zunächst zum Tode verurteilt; später wurde die Strafe in eine erschwerte lebenslange Haft umgewandelt, die keine Möglichkeit …
Mehr lesen »Aufruf zur Teilnahme an den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September
Erklärung von Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED), 04.09.2025 Am 14. September finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Diese Wahlen sind ein wichtiger Moment, um die Zukunft unserer Städte und Gemeinden mitzugestalten. Wir rufen alle unsere Mitglieder und Freund:innen dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ihre Stimme abzugeben. Demokratische Teilhabe ist eine zentrale Voraussetzung für ein …
Mehr lesen »ZUM WELTFRIEDENSTAG AM 1. SEPTEMBER 2025
Für Frieden und eine demokratische Gesellschaft – in Kurdistan und weltweit!! Der Weltfriedenstag wurde im Jahr 1957 vom Deutschen Gewerkschaftsbund DGB auf den 1. September festgelegt. Dieser hatte unter dem Motto: „NIE WIEDER KRIEG“ zu vielfältigen Aktionen aufgerufen. Mehr als ein halbes Jahrhundert später ist die Bundesrepublik Deutschland weiterhin in internationale Konflikte verwickelt – direkt oder indirekt. So beschloss beispielsweise …
Mehr lesen »Wir rufen zur Teilnahme am 33. Internationales Kurdisches Kulturfestival auf
Wir, die Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED), schließen uns dem Aufruf des europaweiten kurdischen Dachverbands KCDK-E und der Kurdischen Frauenbewegung in Europa TJK-E an und laden herzlich zum 33. Internationalen Kurdischen Kulturfestival am 13. September 2025 in Dortmund ein. Das Festival ist ein lebendiges Treffen von Kultur, Musik, Tanz und Begegnung. Es bringt Zehntausende Kurdinnen und Kurden sowie …
Mehr lesen »Skandalöse Abschiebungsentscheidung: Mehmet Çakas soll am 28. August in die Türkei abgeschoben werden
Pressemitteilung der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e. V. (KON-MED), 05.06.2025 Die niedersächsische Ausländerbehörde hat entschieden: Mehmet Çakas, ein kurdischer Aktivist, der in Deutschland wegen angeblicher PKK-Mitgliedschaft inhaftiert ist, soll am 28. August 2025 in die Türkei abgeschoben werden. Dies wurde ihm mündlich von der Justizvollzugsanstalt mitgeteilt. Für den kurdischen Dachverband KON-MED ist dieses Vorgehen ein erneuter Beweis, dass durch die …
Mehr lesen »Yüksel Koç aus der Untersuchungshaft entlassen – nun muss die Kriminalisierung ein Ende finden
Erklärung der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e. V. (KON-MED), 01.08.2025 Der kurdische Politiker und langjährige Aktivist Yüksel Koç wurde heute, am 1. August, aus der Untersuchungshaft entlassen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, vor dem der 61-Jährige zur Haftprüfung vorgeführt wurde, traf diese Entscheidung. Der ursprünglich am 4. April ausgestellte Haftbefehl wurde „außer Vollzug gesetzt”. Das Verfahren gegen ihn läuft jedoch weiter. …
Mehr lesen »KON-MED begrüßt den 13. Jahrestag der Revolution von Rojava
Heute jährt sich die Revolution von Rojava zum 13. Mal. Sie ist ein Hoffnungsschimmer für alle Völker und Religionsgemeinschaften in der Region – nicht nur für die Kurdinnen und Kurden. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Angriffe auf die Drusen im Süden Syriens wird die Notwendigkeit eines demokratischen, föderalen Syriens deutlich, in dem sich alle Gemeinschaften dezentral selbst verwalten können. …
Mehr lesen »Gewalt gegen Drus:innen: Angriff auf ein dezentrales, plurales Syrien
Die Gewalt in Syrien gegen Minderheiten reißt nicht ab. Nach den Massakern gegen die Alawit:innen sind nun Drus:innen zur Zielscheibe geworden. Die immer wieder genannten Kämpfe mit den Beduinen dienen den Machthabern in Damaskus lediglich als Rechtfertigung für ihre militärische Intervention. Militärische Intervention heißt hunderte Tote und Verletzte, Vertreibung und Erniedrigung. Die Angriffe auf die Drusen legen die islamistische Gesinnung …
Mehr lesen »Akute Abschiebungsdrohung gegen kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas – KON-MED fordert sofortigen Abschiebungsstopp
Pressemitteilung von der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED), 04.07.2025 Der kurdische Aktivist Mehmet Çakas ist akut von einer Abschiebung in die Türkei bedroht. Çakas wurde vom Oberlandesgericht Celle wegen Mitgliedschaft in der PKK zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt und befindet sich derzeit in der JVA Uelzen (Niedersachsen) in Strafhaft. Sein regulärer Haftentlassungstermin wäre …
Mehr lesen »