Recent Posts

Die Kurdistan-Politik Deutschlands: Den Frieden begrüßen – aber die Friedensakteure verhaften

Der 12. Kongress der PKK, der auf den Aufruf des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan vom 27. Februar zu Frieden und einer Demokratisierung Gesellschaft mit konkreten Schritten antwortete, hat einen völlig neuen Prozess für den Frieden in der Türkei und in Kurdistan eingeleitet. International fand diese Initiative breite Zustimmung, die Vereinten Nationen begrüßten diesen Schritt. Auch die Regierung der Bundesrepublik Deutschland …

Mehr lesen »

PKK-Beschlüsse: Transformation gestalten – Frieden sichern

Nach der historischen Botschaft Abdullah Öcalans vom 27.02.2025 hat die PKK, die unmittelbar im Nachgang dessen einen unilateralen Waffenstillstand deklariert hatte, trotz kontinuierlicher Luftangriffe der Türkei ihren 12. Kongress abgehalten. Heute veröffentliche sie die Abschlussresolution des Kongresses und gab ihre Auflösung sowie das Ende des bewaffneten Kampfes bekannt. Mit dieser Entscheidung wird ein neues Kapitel nicht nur kurdischer Geschichte eingeleitet, …

Mehr lesen »

Polizei-Razzia in Bremen: Demokratische Rechte kurdischer Gemeinschaft unter Druck

Auf Anordnung der Landeshauptstadt Hannover (Niedersachsen) wurde ein richterlicher Beschluss erwirkt, der Durchsuchungen im Vereinsräumen von Birati e.V. in Bremen sowie die Festsetzung von etwa 35 Personen für „legal“ erklärt. Die heutige Polizeiaktion, die um 15 Uhr startete, war jedoch geprägt von unnötiger Härte und aggressivem Vorgehen. Es wird erwartet, dass die Razzia bis Mitternacht anhalten wird. „Trotz der Dialogbereitschaft der …

Mehr lesen »