Körperliche Gewalt, Drohungen und Einschüchterungen dürfen niemals Mittel der politischen Auseinandersetzung sein – ganz gleich, …
Mehr lesen »Die Kurdistan-Politik Deutschlands: Den Frieden begrüßen – aber die Friedensakteure verhaften
Der 12. Kongress der PKK, der auf den Aufruf des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan vom 27. Februar zu Frieden und einer Demokratisierung Gesellschaft mit konkreten Schritten antwortete, hat einen völlig neuen Prozess für den Frieden in der Türkei und in Kurdistan eingeleitet. International fand diese Initiative breite Zustimmung, die Vereinten Nationen begrüßten diesen Schritt. Auch die Regierung der Bundesrepublik Deutschland …
Mehr lesen »